top of page

Wir rufen aus: Heute ist "Unter-der-Dusche-Sing-Tag".

  • Daniel
  • 11. Juli 2022
  • 3 Min. Lesezeit

Über Gesangskünstler:innen und Chansonière, Jodelstars oder verborgene Singtalente. Wie singen unter Dusche befreit. Ein Beitrag an all jene unter uns, die in keramikumhüllter Atmosphäre im übertragenen und wortwörtlichen Sinne die Hüllen fallen lassen und ihre Stimmbänder zum vibrieren bringen.

Es gibt ja bekanntlich diese Tage, die kein Ende nehmen wollen. Man schleppt sich so durch den Tag. Nichts kommt so wirklich in Schwung. Der eigene Körper auf Hochtouren - Fehlanzeige. Was dann folgt ist meist ein subjektiv wahrgenommener nie endender Heimweg. Mit einem lauten Uffff oder Achhhh schliesst man die Wohnungstür. Dann erstmal raus aus den Schuhen. Alles Mitgeschleppte in die Garderobe. Und dann etwas wohlverdient Kühl-Sprudelndes. Auf Spotify die Lieblingsplaylist an. "Yes" - geschafft.


Kürzlich erging es mir genauso. Die Leichtigkeit des Alltags war an diesem besagten Tag nicht meine treuste Begleiterin. Alles wirkte zäh, träge und mühsam. Der Abend zog sich auch dahin. "Na gut" dachte ich, "Dann geht es mal ab unter die Dusche". Und als ob Spotify wusste was ich will, kam der Song "You're the Voice" von John Farnham. Wuahh!! Ein fast schon verschollener Song. 5:04 Minuten volle Pop-Power aus den 1986-Jahren. Zugegeben ich bin ein 90er Kind. Aber dieser Song hielt sich noch lange Zeit in den Pop-Charts. Egal, was sein muss, muss sein. Der Refrain ist schnell wieder intus. Und der Song ist so richtig toll zum mitgrölen. Da kam wieder Lebensfreude auf und der Tag nahm doch noch seinen positiven Lauf und positiven Abschluss.

Singen ist nicht nur gut für die gute Laune, es stärkt sogar das Immunsystem und ist daher gut für unsere Gesundheit.

Der grosse Vorteil am Singen unter der Dusche ist ja, es ist frei von sozial-gesellschaftlichen Risiken. Insbesondere für Leute wie mich, die ihre sprachlichen Stärken eher beim leisen Tippen in die Tastatur ausleben und weniger im lauthalsen Anstimmen von Songs. Befreiend ist es dennoch. Und singen unter der Dusche stärkt sogar das Immunsystem. Wissenschaftler:innen des Instituts für Musikpädagogik der Uni Frankfurt am Main haben in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Sängerbund bei einer Untersuchung an einem Laienchor herausgefunden, dass das Stresshormon Cortisol beim Singen abnimmt. Dadurch fühlt man sich weniger unruhig, weniger gestresst, hat bessere Laune und fühlt sich subjektiv gesehen erst noch besser.


Na wenn Singen einen positiven Effekt auf die Gesundheit hat, dann erachten wir es als höchst dringlich, den heutigen Tag zum "Unter-der-Dusche-Sing-Tag" auszurufen und hiermit unsere Top-5 der Songs aufzulisten, die für jeden Mann und jede Frau unabhängig von der musikalischen Talentlage zugänglich sein sollte - By the way: für mögliche nachbarschaftliche Risiken und Nebenwirkungen übernehmen wir keine Verantwortung😁. Hier also die Top-5 der Songs, die unter der Dusche am besten mitgesungen werden können:


1 Mamma Mia von Abba

2 When Love takes Over (feat. Kelly Rowland) von David Guetta

3 Walking on Sunshine von Katrina & The Waves

4 The Best von Tina Turner

5 Son Of A Preacher Man von Dusty Springfield


...und natürlich You're the Voice von John Farnham.


Wie sieht es bei dir aus? Welches sind deine Lieblingssongs für unter der Dusche? Denk dran: Sharing is Caring. Wir freuen uns auf deine Tipps und hoffen auf positive, gesunde Töne.


Hiermit verabschiedenen wir uns zumindest vorübergehend aus der Gedankenchuchi. Wir machen nämlich Sommerpause. Aber keine Bange. Wir kommen wir. Und dann erst noch mit News. Also dann: Bleib gesund. Bleib dran. Bleib neugierig.

Comentários


Inputs. Fragen. Anmerkungen.
Wir freuen uns auf dein Feedback! 

Danke für deine Nachricht

Impressum      Datenschutz       Netiquette

© 2025 Gedankenchuchi

bottom of page