top of page

Zero Waste in der Natur.

  • Daniel
  • 22. Feb. 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Aufruf: Wir sammeln den Abfall, den wir auf unserem Weg zur Bushaltestelle, zur Arbeit oder Spaziergängen finden und entsorgen diesen fachgerecht!

Auf unseren Spaziergängen begegnen wir immer wieder Abfall, der in der Natur herumliegt. Es bedrückt uns, dass immer noch aus Bequemlichkeit oder Unachtsamkeit Abfall nicht fachgerecht entsorgt wird. Häufig liegen nebst Einwegmasken viele PET-Flaschen oder Papierchen umher.

"Auch nur eine einzelne PET-Flasche korrekt entsorgen hilft der Natur - Und es fühlt sich gut an!"

Bekanntlich sind es die kleinen Schritte, die Grosses bewirken können. Wir starteten daher im Kleinen unsere persönliche Sammelaktion. Abfall, der sichtbar auf Gehwegen herumliegt wird konsequent eingesammelt und im nächstmöglichen Abfalleimer entsorgt. Pro Spaziergang kommen so gut und gern eine handvoll Abfallteile zusammen. Die Einen mögen sagen, dass dies nichts bringt. Andere meinen, dass durch die Reinigungsfachmänner und -fachfrauen die Strassen sowieso gereinigt werden. Das mag sein. Wir erachten es dennoch als nötig und wollen ein positives Zeichen setzen. Denn es wird gesehen. Und es kann Irritation auslösen. "Was macht den der da?! Hää, ok, der nimmt fremden Abfall auf?!". Ja so ist es! Und wenn wir damit nur schon das Abfallproblem, das sogenannte Littering, zumindest in diesem Moment wieder sichtbar machen können, haben wir ein kleines Etappenziel erreicht.


Der jährliche #CleanUpDay ist eine internationale Aktion, die auf das Littering-Problem aufmerksam macht. Diese Aktion wird jährlich im September durchgeführt. Freiwillige Helfer:innen sammeln an diesem Tag Abfall, der in der Natur herumliegt. So sammelten im Jahr 2020 weltweit 11 Millionen Volunteers an diesem Tag gut 43k Tonnen Abfall. Wow! Dieser Tag ist enorm wichtig. Dieser Tag soll aber auch inspirieren und animieren, um laufend freiwillig dem Littering-Problem entgegenzuwirken. Denn, was im Wohnzimmer stört, stört auch im Park. Die #IGSU (Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt) traf es mit ihrer Kampagne aus dem Jahr 2008 und ihren Slogans voll auf den Punkt.


Daher unser Aufruf: Machen wir den jährlichen CleanUp Day zu einer täglichen Routine. Nicht krampfhaft und verbissen. Vielmehr mit Lust und Freude etwas Gutes zu tun und damit der Natur und den Lebewesen ihr "Wohnzimmer" nicht vollzumüllen.


Wir freuen uns auf eure Bilder und Kommentare oder Tipps. Teilt diesen Aufruf doch mit Freunden und Bekannten. So wird aus einer kleinen Aktion eine mittlere und vielleicht auch eine grosse Aktion. Die Natur wird es uns danken.


Comments


Inputs. Fragen. Anmerkungen.
Wir freuen uns auf dein Feedback! 

Danke für deine Nachricht

Impressum      Datenschutz       Netiquette

© 2025 Gedankenchuchi

bottom of page